Preis

Der Preis bestimmt die Attraktivität eines Produktes

Der Preis einer Ware wird nicht nur von der Kalkulation des Produzenten oder des Einkäufers bestimmt. Auch der Verbraucher trägt seinen Teil dazu bei.

 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie der Verkaufspreis eines Produktes überhaupt zu Stande kommt? Die einfachste Antwort wäre: Das ist abhängig von Angebot und Nachfrage. Aber so einfach kann man das nicht darstellen. Der Preis einer Ware muss natürlich auch die bei der Produktion entstandenen Kosten einbringen. Eine Herstellung, welche nicht die Kosten deckt, würde sehr bald eingestellt werden. Ein Bauer, der für die Hühnerhaltung mehr Geld ausgibt, als er vom Verkauf der Eier oder Hühnchen verdient, würde seinen Stall wohl innerhalb kürzester Zeit aufgeben. Ein weiterer Kostenfaktor ist der menschliche Arbeitsaufwand. Arbeiter müssen bezahlt werden, und selbst in einem Familienbetrieb möchte keiner umsonst arbeiten. Es gibt also eine gewisse Untergrenze für den Preis einer Ware, und die liegt knapp über den Herstellungskosten.

Diese Untergrenze wird aber nur in den seltensten Fällen wirklich verlangt. Tatsächlich liegt verlangte Betrag in Wirklichkeit um einiges höher. Dabei spielt das Verbraucherverhalten eine große Rolle. Ein und dasselbe Produkt kann an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten einen erheblichen Preisunterschied zeigen. Hier zeigt sich das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Ein Hotel in einem bestimmten Ferienort bietet zu allen Jahreszeiten die gleichen Leistungen. Aber die Übernachtung ist in der Hauptsaison deutlich teurer als zu sonstigen Terminen, da die Nachfrage erheblich höher ist. Auf diese Weise versucht man auch, in der Nebensaison mit Hilfe günstiger Preise die Nachfrage zu steigern.

Manche Betriebe, wie Lebensmittelmärkte oder Elektronik-Discounter, bieten manche Waren sogar so billig an, dass mit diesen Waren kein Gewinn mehr zu machen ist. Entscheidend ist hier die so genannte Mischkalkulation. Die Firmen gehen davon aus, dass der zahlende Kunde nicht nur das Super-Schnäppchen kauft, sondern auch noch andere Waren, womit dann wieder die Gewinnzone erreicht ist. In dieser Beziehung hat es in Deutschland in den letzten Jahren einige Gesetzesänderungen gegeben, so dass heute vieles erlaubt ist, was früher verboten war.

Der Verbraucher kann mit seinem Verhalten viel dazu beitragen, den Preis einer Ware so niedrig wie möglich zu halten. Wird ein bestimmtes Produkt zu teuer angeboten, so sollten die Verbraucher es boykottieren. Irgendwann wird es dann schon billiger. Bei manchen Gegenständen ist es allerdings schwierig, als Laie zu beurteilen, welcher Preis angemessen ist oder nicht. Wer kann denn schon nachvollziehen, wie die Kalkulation für ein Auto zu Stande kommt?