Sichere Lohnbuchhaltung
Löhne und Gehälter mit der richtigen Software sicher abrechnen
Beim Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen sollten Kleinunternehmen keine Risiken eingehen und deshalb bewusst auf Profi-Software setzen.
© panthermedia.net/Helma SponaBeim Erstellen einer Gehaltsabrechnung dürfen sich keine Fehler einschleichen
In kleinen Unternehmen kommt es häufiger vor, dass Löhne und Gehälter vom Chef selbst abgerechnet werden. Diese Verfahrensweise ist sehr verbreitet, weil sie als kostengünstig gilt. Natürlich wäre es möglich, diese Aufgabe an einen externen Dienstleister, wie beispielsweise ein Lohnbuchhaltungsbüro oder einen Steuerberater auszulagern, doch häufig sollen diese Kosten vermieden werden.
Generell spricht nichts dagegen, sich für diese Vorgehensweise zu entscheiden. Allerdings sollten Unternehmer, welche die Lohnabrechnung selbst erstellen möchten, dann auf eine professionelle Softwarelösung setzen. Die Auswahl an Programmen, um Löhne und Gehälter zuverlässig abrechnen zu können ist, groß. Daher ist es empfehlenswert, sich umfassend zu informieren und dann für eine der angebotenen Lösungen zu entscheiden.
Fehler dürfen nicht passieren
Der Einsatz einer professionellen Software zur Lohnbuchhaltung ist aus einem ganz bestimmten Grund so wichtig. Hierbei handelt es sich um die Tatsache, dass sich Fehler nicht einschleichen dürfen. Sollte dies geschehen, drohen ein enormer Zusatzaufwand und womöglich auch finanzielle Probleme. Schlussendlich ist es wichtig, dass die Lohnnebenkosten korrekt ermittelt und abgeführt werden. Geschieht dies nicht, können satte Nachzahlungen fällig werden.
Leider ereignen sich derartige Fehler in der Praxis immer wieder. Dies kann auch für die betroffenen Arbeitnehmer zu einem Problem werden. Es kam tatsächlich schon vor, dass Nachzahlungen anstanden, die nicht nur vom Arbeitgeber, sondern teilweise auch von den Arbeitnehmern zu tragen waren.
An den Support denken
Beim Kauf von Software achten viele Unternehmen vorrangig auf die Kosten. Allerdings kann dies gefährlich sein. Gerade im Lohnumfeld ist kommt es mehrfach im Jahr zu Änderungen – und über diese Änderungen gilt es rechtzeitig Bescheid zu wissen. Genau deshalb ist der Einsatz einer professionellen Lohnbuchhaltungssoftware auch so entscheidend. Gute Programme verfügen über einen integrierten Support, sodass Anpassungen beispielsweise automatisch mitgeteilt werden.
Übrigens müssen sich Unternehmer nicht immer sofort entscheiden. Es gibt Programme, die im Vorfeld ausprobiert werden können. Sofern Interesse an einer bestimmten Software besteht, gilt es diese Möglichkeit auch zu nutzen. So lässt sich am besten herausfinden, ob mit der jeweiligen Software ein effizientes und zugleich zuverlässiges Arbeiten möglich ist.

Neues Flüssigwaschmittel wird direkt in die Trommel gegeben
E-Plus will schnelles mobiles Internet in ländlichen Regionen anbieten
Computerbild mit eigenem Cloud Datenspeicher
Profitipps zum Kauf von Schulranzen
Teure Kreditkarten belasten unnötig die Haushaltskasse