Ausgewogen ernähren und gesünder leben
Mandeln haben weniger Kalorien als bisher angenommen wurde
Eine neue Untersuchung zeigt, dass Mandeln gar nicht so viele Kalorieren liefern. Dadurch werden sie für die nährstoffreiche Ernährung umso interessanter.

Nüsse gelten als äußerst wertvolle Lieferanten von Nährstoffen und sollten daher regelmäßig gegessen werden. Allerdings gilt es hierbei zu berücksichtigen, dass es um die Nährwerte der einzelnen Nüsse unterschiedliche bestellt ist: Nuss ist nicht gleich Nuss. Umso wichtiger ist es daher, sich im Vorfeld über die einzelnen Nussarten zu informieren.
So gilt zum Beispiel die Mandel als sehr kalorienreich. In zahlreichen Ratgebern zum Thema Ernährung kann nachgelassen werden, dass man mit dem Verzehr von Mandeln vorsichtig sein sollte. Bei ihr würde es sich um eine Nuss handeln, die äußerst reich an Kalorieren ist. Gerade wenn man sich bewusst kalorierenarm ernährt, weil man sich beispielsweise in einer Diät befindet, sollte man vorsichtig sein und notfalls lieber verzichten bzw. auf andere Lebensmittel ausweichen.
20 Prozent weniger Kalorieren als bisher vermutet
Amerikanische Ernährungswissenschaftler haben nun herausgefunden, dass der Kaloriengehalt von Mandeln allerdings gar nicht so hoch bemessen ist. Im Rahmen einer neuen Untersuchung wurde festgestellt, dass der Gehalt an Kalorien fast 20 Prozent niedriger liegt. Dementsprechend lassen sich Mandeln wesentlich besser in die Ernährung integrieren.
Die Studie wurde unter der Leitung von Wissenschaftlern des United States Department of Agriculture (USDA) durchgeführt und wirft auf die Mandel ein ganz neues Licht. Bisher wurde eine Portion Mandeln von 28 Gramm (ca. 23 Mandeln) auf Verpackungen mit 160 Kalorien angegeben. Tatsächlich verfügt solch ein Portion jedoch über rund 129 Kalorien, was einen deutlichen Unterschied macht.
Die Nuss mit den meisten Nährstoffen
Dass der Kaloriengehalt der Mandel niedriger liegt, hat mit der Tatsache zu tun, dass das klassische Verfahren zur Ermittlung der Kalorienmenge vergleichsweise alt ist. Im Grunde wurde es vor rund 100 Jahren etabliert und berücksichtigt somit nicht die neuesten Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft. So bleibt vor allem unberücksichtigt, dass der Körper gar nicht die gesamte Energie aufnehmen kann, die in Mandeln steckt. Aufgrund ihrer Faserstruktur hält sie rund 20 Prozent der Kalorien zurück.
Interessant ist diese Erkenntniss vor allem deshalb, weil es sich bei der Mandel um die Nuss mit dem höchsten Gehalt an Nährstoffen handelt. Was Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin E, Kalzium, Riboflavin und Niacin angeht, so liegt sie vor allen anderen Mandeln vorne und ist daher ein erstklassiger Lieferant von Nährstoffen.