Trachtenvereine

Trachtenvereine sind auch heute noch aktuell

Trachtenvereine sind für viele Jugendliche immer noch ein Thema. Besonders in ländlichen Gebieten finden sie immer noch Zulauf von jungen Leuten.

 

Die ersten Trachtenvereine wurden in Deutschland Anfang des 19. Jahrhunderts gebildet mit dem Zweck, die alten Trachten und Sitten zu erhalten. Bereits damals ging der Bekleidungstrend weg von den überlieferten Trachten und hin zu praktischer Alltagskleidung. Diese Tendenz war schon lange vorher in den Städten vorhanden, aber nun begann sie auch, auf das Land überzugreifen. Der Bauer und die Bäuerin zogen ihre Trachten höchstens noch zu bestimmten Feiertagen an, allen voran natürlich das Erntedankfest. Der alte Brauch, zum sonntäglichen Kirchgang in der Tracht zu erscheinen, war immer mehr am Aussterben.

In dieser Situation begann man, Trachtenvereine zu gründen. Seltsamerweise waren die Gründungsmitglieder sehr oft junge Leute, die an den alten Bräuchen festhalten wollten und damit gegen die damals herrschende Aufbruchstimmung protestierten. Trachtenvereine hatten also durchaus einen sozialen Aspekt. Dazu gehörte auch die Einführung der kurzen Lederhose, die damals in den meisten Gegenden unbekannt war und von der Kirche als unsittlich verdammt wurde. Als Folge davon gab es bis Anfang des 20. Jahrhunderts keinen einzigen Trachtenverein in Bayern, dessen Fahne vom Pfarrer geweiht worden war, und wohlhabende Bauern oder der Kirche nahe stehende Personen waren als Mitglieder praktisch nicht zu finden.

Aber nicht nur die Erhaltung der Trachten waren Ziele der Trachtenvereine. Auch die Wiederbelebung des Volksgesangs und vor allen Dingen geselliges Zusammensein wurden groß geschrieben. Daraus entstand später auch die Tradition der Blasmusik, die zuerst bei festlichen Anlässen und später auch bei Umzügen aufspielte. Noch heute hat sich dieser Brauch erhalten, wie zum Beispiel beim Oktoberfest deutlich wird. Beim Trachtenumzug am ersten Wiesnsonntag werden Jahr für Jahr Tausende von Teilnehmern gezählt, nicht nur aus Bayern, sondern auch aus anderen Bundesländern und sogar aus dem europäischen Ausland.

Die meisten Trachtenvereine sind in ländlichen Gegenden zu finden, vor allem im Voralpenland, sowie in Österreich und Südtirol. Sie erfreuen sich auch heute noch regen Zuspruchs, besonders in der Form von Schützenvereinen. Für viele Jugendliche ist es selbstverständlich, dass sie schon als Kinder Mitglieder im Trachtenverein waren und diesem auch später die Treue halten. In vielen Familien ist es schon seit Generationen Tradition, Mitglied im Schützenverein und im Trachtenverein zu sein.